[Abgebrochen] Mythos – Was uns die Götter heute sagen
Im
Detail
Titel: Mythos – Was uns die Götter heute sagen
Autor: Stephen Frey
Verlag: Aufbau Verlag

© Aufbau Verlag
Leseeindruck:
Eigentlich hatte ich mich auf dieses Buch gefreut. Endlich mal mehr über Götter, ihre verwirrende Familienstruktur und Fähigkeiten lernen. Erhofft hatte ich mir eine belletristisch verpackte Schilderung. Leider wurde ich enttäuscht und musste schließlich nach langem Leerlauf das eBook dann nach 106 Seiten doch abbrechen. Es ging einfach nicht mehr.
Auf der einen Seite erfuhr ich durchaus die oben gewünschten Kenntnisse, aber nicht so dargestellt wie gehofft. Immer wieder schwankte ich hin und her, ob mir die Art der Geschichte gefallen soll oder nicht. Das Buch zeugt durchaus von einer erzählenden Form, die versucht das sachliche Wissen zu verpacken. Jedoch übertreibt der Autor dies zum Teil, dass ich mir teils die Frage stellte, ob Frey das gerade wirklich so geschrieben hat. Ob er damit die Skurilität der Götter widerspiegeln wollte,, ich weiß es nicht. Mir gefielen diese Stellen leider nicht.
Hinzu kam ein schleppender Spannungsbogen, der die Götter fast schon als Langweiler darstellte (und das trotz dem hundertsten Sex mit der Schwester und der drölften intriganten Aktion gegen die Familie!). Aber viel mehr schienen sie wohl einfach nicht zu können, zumindest im ersten Viertel des Buches. Dennoch reichte das wenige zu vermitteln versuchte Wissen nicht aus, mich am Ball zu halten. Hinzu kam, dass der Beititel für mich so gut wie völlig irreführend war (auf den gut 100 Seiten, die ich gelesen habe). Schade!
// Werbung | Rezensionsexemplar //
An dieser Stelle möchte ich mich dennoch beim Aufbau Verlag sowie der Netgalley Plattform für das Bereitstellen des eBooks bedanken!

3 Kommentare
Michael Kleu
Dabei ist das ja mal wirklich ein dankbares Thema, bei dem man wunderbar aus dem Vollen schöpfen kann.
Nika
Genau das war im Vorfeld auch mein Gedanke. Hatte auf so viel Potenzial gehofft, zumal ich persönlich auch wirklich wenig Ahnung in dem Bereich habe und das gerne auf eine für mich passende Art geändert hätte.
Michael Kleu
Also, ich kenne da so einen Althistoriker *hust, der auf seinem Blog über Science Fiction, Horror und Fantasy antike Geschichte und Mythologie bespricht *husthust
😉